IN05 - Luftionisator
Detaillierte Produktbeschreibung
IN05 - der Luftionisator wurde vom Staatlichen Gesundheitsinstitut erfolgreich getestet und wird zur Anreicherung der Luft mit negativen Ionen eingesetzt. Das Gerät ist ein Hochleistungs-Negativ-Ionen-Generator und deckt größere Räume bis zu 750m³ ab. Der Hauptschalter befindet sich an der Box. Im Ionisator IN05 wurde kein schädliches Ozon festgestellt. Wir empfehlen, sich für längere Zeit mindestens 2,5 Meter vom Gerät entfernt aufzuhalten. Negative Ionen werden durch einen speziellen Hochspannungsemitter (Bürste) aus Kohlefaser in den Raum geschossen, der die Luft intensiv ionisiert. Die entstehenden negativen Ionen (Anionen) sind farblos und geruchlos (nicht zu verwechseln mit Ozon).
Verwendung des Ionisators:- Im Alltag können Sie ihn verwenden, um Gerüche zu neutralisieren und die Luft in Diensträumen, Krankenhäusern, Wohnungen usw. mit negativen Ionen anzureichern
- überall dort, wo elektrische und elektronische Geräte verwendet werden, entstehen durch elektrostatische Aufladung positive Ionen (Kationen), die zu erhöhter Nervosität und Müdigkeit führen
- das Gerät reichert die Luft durch die Bildung von Anionen an und gleicht das Verhältnis mit positiven Ionen aus und verbessert die Atmungsaktivität der Luft
- eine entsprechend ausgewählte Ionisierung reduziert die Produktion von NH3 (Ammoniak/Ammoniak), NO2 (Stickstoffdioxid), H2S (Schwefelwasserstoff), CH4 (Methan), N2O (Distickstoffoxid), CO2 (Kohlendioxid) und Staubpartikeln in der Tierproduktion und führt darüber hinaus zu einer verbesserten Gesundheit und einem geringeren Medikamentenverbrauch bei den Tieren- Gemessene leichte negative Ionenkonzentrationen eines Emitters:
Abstand vom Emitter Durchschnittliche Konzentration negativer Ionen Weltraum 50cm 3,0 x 10 5 1cm3 100cm 8,0 x 10 4 1cm3 150cm 2,8 x 10 4 1cm3 200cm 1,2 x 10 4 1cm3 250 cm 4,8 x 10 3 1cm3 300cm 1,3 x 10 3 1cm3 350 cm 7,5 x 10 2 1cm3 400cm 5,4 x 10 2 1cm3
Installation des Ionisators:- den Emitter sorgfältig installieren und austauschen - das Gerät manuell vom Stromnetz trennen - die Kohlefaserbürste ist sehr empfindlich - der Ionisator erzeugt auch bei geringem Strom eine hohe Spannung - das Gerät direkt in den Lüftungskanal einbauen, vorzugsweise hinter dem Filter - das Gerät darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen- Wartung des Ionisators:
-
beachten Sie bei der Wartung stets die Sicherheitsvorkehrungen und schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie damit hantieren - Der Emitter (Bürste) kann mit der Zeit verschmutzen, er kann durch Absaugen oder Abkratzen gereinigt werden,
verwenden Sie den Ionisator nicht entgegen dieser Anleitung - das Gerät bedarf keiner Wartung, außer der Reinigung der Bürste - verwenden Sie keine Scheuermittel oder chemische Lösungsmittel (Farb- und Lackverdünner), da sie die Oberfläche beschädigen können - die empfohlene Reinigung ist mechanisch
NA101 - Ersatzemitter für IN05 kann dem Ionisator hinzugefügt werden.
Technische Parameter :
- Stromversorgung - 230V, 50Hz
- Verbrauch - bis zu 15W
- raumgröße - bis zu 750m³ (Fläche 10x15m, Höhe 5m)
- hauptschalter - mit LED-Anzeige (signalisiert den Anschluss an das Stromnetz)
- anzeige - LED für jedes Ionisationsgerät (5x)
- versorgungskabel mit Gabel - 3 Meter
- arbeitstemperatur - von -20°C bis 70°C
- luftfeuchtigkeit bei der Arbeit - von 10% bis 70% RH (nicht kondensierend)
- lagertemperatur - von 0°C bis 45°C
- material der Emitter (Bürste) - Kohlefaser
- größe des Strahlers (Bürste) - Durchmesser 12 mm, insgesamt 55 mm
- Kastengröße - 335x285X175mm
- Montage - an der Decke (Halterung)
- Gesamtgewicht - 3050 Gramm
- arbeitstemperatur - von -20°C bis 70°C
- arbeitsluftfeuchtigkeit - von 0% bis 90% RH (nicht kondensierend)
- lagertemperatur - von 0°C bis 45°C
- Schutzgehäuseabdeckung - IP64
- Schutzhülle des Senders – IPXX
- Box - ABS
- RoHS
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Ionisatoren und Ozongeneratoren |
---|
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nur registrierte Benutzer können Beiträge einreichen. Bitte einloggen oder registrieren.