Torus Hydro perfectpH Recharge Solution 500ml
Detaillierte Produktbeschreibung
Torus Hydro perfectpH Recharge Solution 500ml wird zum Aufladen von perfectpH Kapseln und Inline-Filtern verwendet.
Lahm hält auf "Ladung":Kapsel Modell: 133L - 4xKapsel Modell: 266L - 2xKapsel Modell: 380L - 2xKapsel Modell: 950L - 1xPerfectpH inline Edition: 133L - 2xPerfectpH inline Edition: 266L - 2xPerfectpH inline Edition: 380L - 2x
Verwenden:
Es wird empfohlen, perfectpH Kapseln oder Inline-Filter alle 2-3 Monate in perfectpH Recharge Lösung zu tauchen. Dadurch werden die angesammelten H+ / OH- Ionen freigesetzt und der perfectpH kann weiterarbeiten.
Informationen über die Torus Hydro perfectpH Technologie:
Torus Hydro PerfectpH ist ein revolutionärer pH-Stabilisator, der den pH-Wert der Lösung Ihres Anbausystems automatisch ausgleicht und im idealen Bereich für eine optimale Nährstoffaufnahme hält. Durch den Einsatz fortschrittlicher Ionen-Technologie eliminiert perfectpH übermäßige pH-Schwankungen, um ein kräftigeres Wachstum zu stimulieren und das Immunsystem der Pflanze zu stärken. Die Verwendung von perfectpH kann den Einsatz von chemischen Puffern vollständig überflüssig machen, was den häufigen Wechsel der Nährlösung und damit die Kosten für Wasser, Nährstoffe und den weiteren pH-Ausgleich der Lösung reduziert.
So funktioniert perfectpH
Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts ist ein entscheidender Faktor im Hydrokulturanbau. Bei der Hydrokultur sind die Pflanzen nicht im Substrat verwurzelt, und die von den Pflanzen produzierten überschüssigen H+/OH- Ionen reichern sich in der Lösung an, wodurch langsam ein toxisches Milieu entsteht. PerfectpH bindet diese überschüssigen H+/OH- Ionen und schafft so das ideale pH-Milieu für Ihre Pflanzen.
Überschüssige H+/OH- Ionen reichern sich im System an und blockieren die ordnungsgemäße Nährstoffaufnahme. Der pH-Wert der Lösung schwankt, wodurch das Immunsystem geschwächt wird und Ertragsrückgang.
perfectpH ist ein natürlicher ionischer pH-Puffer. Überschüssige H+/OH- Ionen und andere Giftstoffe werden aufgefangen und aus der Nährlösung entfernt, was den pH-Wert stabilisiert und zu gesunden Pflanzen und höheren Erträgen führt.
Der pH-Wert ist eine Wissenschaft
Die Pflanzen bevorzugen einen leicht sauren pH-Wert für eine optimale Nährstoffaufnahme. Wenn sich der pH-Wert außerhalb dieses Bereichs bewegt, werden die Nährstoffe blockiert und die Aufnahme funktioniert nicht richtig. Die Folge sind verkümmerte Pflanzen und ein geschwächtes Immunsystem.
PerfectpH hält den pH-Wert idealerweise im Höchstbereich von 5,5 - 6,5, obwohl er in den meisten Systemen eher im Bereich von 5,7 - 6,2 liegt.
Es ist wichtig zu wissen, dass leichte Schwankungen des pH-Werts natürlich und erwünscht sind, da die Pflanze bei verschiedenen pH-Werten unterschiedliche Nährstoffe aufnimmt. Die pH-Schwankungen ermöglichen somit eine optimale Aufnahme der wichtigsten Nährstoffe im gesamten erforderlichen Bereich.
Perfekte pH-Einstellung
Der Benutzer hat zwei Möglichkeiten, perfectpH zu verwenden. Die erste ist die "Set It and Forget It"-Methode. In diesem Fall sollte der anfängliche pH-Wert mit Hilfe eines pH-Puffers auf den gewünschten Bereich von 5,8 bis 6,2 (oder wie erforderlich) eingestellt werden. In diesem Fall hat der PerfectpH eine einfachere Ausgangslage und hält den eingestellten pH-Wert sofort innerhalb des eingestellten Bereichs. Die zweite Möglichkeit besteht darin, perfectpH selbständig arbeiten zu lassen. Der ideale pH-Wert wird in einer längeren Zeit erreicht, und es wird mehr Kapazität verbraucht, was die Zeit bis zum "Nachladen" des Produkts verkürzt, aber die Verwendung von pH-Puffern und den Kauf von Messgeräten überflüssig macht.
Hauptvorteile in Punkten:
- sie brauchen keinen pH-Wert mehr, um den pH-Wert zu senken und zu erhöhen
- der pH-Wert muss nicht überprüft werden
- verringerung der Häufigkeit des Austauschs der Nährlösung
- Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Reduzierung des Düngemittelverbrauchs
- weniger Wartung und Arbeit mit Nährlösung
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nur registrierte Benutzer können Beiträge einreichen. Bitte einloggen oder registrieren.