BioKohle + Mikroben 5 l
Detaillierte Produktbeschreibung
Biokohle wird aus Birken- und Fichtenholz hergestellt und strengen Tests und Forschungen unterzogen, um in Anbaumedien verwendet werden zu können.
Aufgrund ihrer Struktur ist Biokohle in der Lage, eine beträchtliche Menge an Nährstoffen an ihrer Oberfläche zu binden, so dass diese allmählich an die Pflanzen abgegeben werden können und zu einem optimalen Nährstoffmanagement im Boden beitragen.
Biokohle ist ein natürlicher Bestandteil des Ökosystems und schafft in Verbindung mit zugesetzten Mikroorganismen günstige Bedingungen für die Entwicklung, das Wachstum und die Ernte von Pflanzen.
Als optimales Mischungsverhältnis von Erde und Biokohle wird 1:10 empfohlen, was bedeutet, dass 1 Liter Biokohle auf 10 Liter Substrat angemessen ist.
Biokohle trägt aufgrund ihres alkalischen Charakters (pH 10) auch zur Verringerung des Säuregehalts im Boden bei.
Fraktionen:
0 10 mm
Verbesserung der Bodenstruktur
Biokohle trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, was das Eindringen von Luft, Wasser und Nährstoffen in die Pflanzen erleichtert und ein gesünderes Wachstum fördert.
Wassereinlagerungen
Dank ihrer hohen aktiven Oberfläche speichert Biochar effektiv Wasser und hilft so den Pflanzen in Zeiten der Trockenheit.
Außerdem kann es überschüssige Feuchtigkeit absorbieren und so eine Staunässe verhindern, die für einige Pflanzen problematisch sein kann.
Verhinderung von Schimmel und Fäulnis
Aktivkohle hilft, Schimmel und Fäulnis zu verhindern, indem sie überschüssige Feuchtigkeit absorbiert und die Entwicklung von Krankheitserregern verhindert.
Unterstützung des Bodenlebens
Biokohle fördert die Entwicklung von nützlichen Mikroorganismen im Boden, was zu einer natürlichen Regeneration und Nachhaltigkeit des Bodenökosystems führt.
Bindung von Schadstoffen
Biokohle hat die Fähigkeit, Schadstoffe und Toxine im Boden zu binden und zu verhindern, dass sie in die angebauten Pflanzen gelangen.
So kann sie beispielsweise den Gehalt an Schwermetallen und Chemikalien verringern, was für den Schutz der Pflanzengesundheit wichtig ist.
Reduzierung des Bedarfs an chemischen Düngemitteln
Die Verwendung von Biokohle kann die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln verringern, was zum Schutz der Umwelt und der Bodengesundheit beiträgt.
Geruchsreduzierung und Beschleunigung des Kompostierungsprozesses
Aktivkohle kann zur Beseitigung unangenehmer Gerüche, z. B. in Kompost, verwendet werden und beschleunigt den Kompostierungsprozess um 20 %.
Es absorbiert unerwünschte Gerüche und trägt dazu bei, die Frische des kompostierten Materials zu erhalten.
Produktsicherheit
Biokohle ist ein natürliches, organisches Produkt, das weder für den Boden noch für Pflanzen schädlich ist. Es ist sicher für den Langzeitgebrauch und enthält keine künstlichen Chemikalien.
Die Verwendung von 1 kg Biokohle kann Ihren CO2-Fußabdruck um 2,7 kg CO2 verringern.
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Nur registrierte Benutzer können Beiträge einreichen. Bitte einloggen oder registrieren.